Ich bin mit der digitalen Erfassung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Ich erkläre mich außerdem einverstanden, dass diese Daten - unter Berücksichtigung der gültigen Datenschutzbestimmungen - für die Besetzung von offenen Stellen verwendet werden. Ich akzeptiere, dass ich von Mitarbeitern telefonisch und/oder per E-Mail/SMS kontaktiert werden kann, um einen reibungslosen Ablauf des Bewerbungsprozesses zu gewährleisten. Ich versichere, alle Angaben wahrheitsgetreu angegeben zu haben. Ich bin mir bewusst, dass falsche Angaben auch nach einer eventuellen Anstellung zur Entlassung führen können.
Unsere Spezialpraxis wird wegen Unterrichtsverpflichtungen von Dr. Rasev an der Uni seit 1993 privatärztlich geführt. Die Besonderheit der Praxis bildet die systematische Haltung-/ und Ganganalyse, sowie die Analyse der Muskeldysbalancen = Funktionspathologie des Muskeltonus, posturaler Stabilisierung, faszialer Elastizität und praktische funktionelle Therapie, gezielt nach den wahren Schmerzursachen. Die überlasteten Muskelansätze und Muskelfaserbündel bilden die Mehrheit der Ursachen der Schmerzen im Bewegungsapparat. Selbstverständlich wird die Biomechanik der Gelenke nach orthopädisch/rheumatologischen Schwerpunkten ebenso untersucht, sogar der Zustand der inneren Organe kann im Hintergrund der muskuloskelettalen Schmerzen sein. Unser neuer Mitarbeiter lernt die wichtigsten neurophysiologischen Hintergründe der Schmerzentstehung in alltäglicher klinischer Praxis. Er wird von der Analyse der Funktionspathologie des Muskeltonus, über Gelenkpunktionen bis zu der medikamentösen Therapie die häufigsten pathomorphologischen Erkrankungen behandeln und ebenso psychotherapeutische Grundsätze des Umgangs mit Schmerzpatienten lernen.